peter-baruschke.de

Persönliche Information und Meinung

Zeigen und verstecken

Die öffentliche Einschüchterung funktioniert nahezu perfekt: Wenn Du nicht den üblichen Mainstream-Vorstellungen genügst, stehst Du im Abseits und hast mit Anfeindungen und Verletzungen zu rechnen. Es folgt eine längere Liste mit Beispielen, in denen Frauen, Behinderte, Ausländer*innen, Transpersonen und – ja auch Grüne verunglimpft, verletzt…

Auf Droge

Die Süchtigen schrecken auf vor Gewalt nicht zurück, wenn es darum geht, weiterhin Zugang zu ihrem Stoff zu erhalten – gleichzeitig versuchen sie, sich ihre Abhängigkeit schönzureden oder sie am besten gleich ganz zu leugnen. Das können wir ja jeden Tag in der Zeitung lesen.…

cooles Kilt

Keine Angst

Das ist erfreulicherweise das neue Lebensgefühl seit meiner Erkenntnis, dass ich nicht „ein ganzer Kerl“ bin, sondern auch ein ganzes Stück weit eine „innere Frau“ in mir zu Gast ist: Ich brauche keine Angst zu haben. Über lange Strecken meines Lebens hat mich das Gefühl…

Arsch in der Sonne

Ein Aufschrei der Entrüstung geht durch die Medien, weil ein deutscher Politiker seinem Volk empfiehlt, weniger zu Duschen und sich dafür zwischendurch auch einfach mal mit dem Waschlappen zu reinigen. Wütende Auseinandersetzungen in den sozialen Medien, weil staatliche Zuschüsse und Steuererleichterungen zur Reduzierung von Gaspreis-Erhöhungen…

Normal? – Normal!

Seit dem Februar 2020 bin ich mir bewusst, eine nicht binäre Person zu sein (was ist das? Mehr dazu hier). Die Erkenntnis darüber war für mich selbst eine ziemliche Überraschung und fühlt sich noch heute so an, als ob einige Zahnräder seit diesem Zeitpunkt besser…

Zeitungen für den Gulli

Nach 25 Jahren Journalismus in einer Publikumszeitschrift zum Thema Heimwerken bin ich mit meiner damaligen Wahl dieser Form der Spezialisierung heute ganz zufrieden. Ich habe ein viertel Jahrhundert in einer publizistischen Nische arbeiten können, meine Interessen entwickeln und erweitern dürfen und bin beruflich glücklich damit…

Automatik

Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist die Geschichte beispielloser technischer Entwicklungen. Schade nur, dass dieser technische Aufstieg des Menschen ganz zentral auf einem Irrtum beruhte: Der Erwartung, die Ressourcen auf der Erde seien unendlich. Die Technikgläubigkeit führte insbesondere auf einen den Alltag in extremer Weise…

Dazugehören

Wer bin ich? – Frag doch die anderen! Die Komplexität des modernen Lebens in der Industriegesellschaft ist offenbar schwer zu ertragen. Vielen Menschen fällt es zunehmend schwer, klare Positionen zu beziehen und eine Meinung zu äußern. Kopfnicken und Achselzucken sind gesellschaftsfähig. Kaufen wir doch am…

Männer

Männer

Männlichkeit, eine autoritäre Erziehung zu angeblich männlichen Idealen und männliche Machtstrukturen spielen bei einer ganzen Reihe von Problemen wie Gewalt, Ausbeutung, Unterdrückung, Armut und Umweltverschmutzung eine große Rolle – so das Fazit von Jens van Tricht, der sich jahrzehntelang mit dem Phänomen der Männlichkeit auseinandergesetzt…

Späte Erkenntnis

Die Einsicht, dass ich in meinem biologisch eindeutig männlichen Körper eigentlich ein nichtbinärer Mensch bin, verblüffte mich im Februar 2020 erst spät. Was für eine Freude, endlich die ganzen kleinen und großen inneren Widersprüche aufklären zu können! Und dazu zu stehen, dass ich nun zwar…